Defibrillatoren für Feuerwehren in Wendeburg – Lebensretter vor Ort
Neben der traditionellen Unterstützung der Feuerwehren und der Kommune im Bereich des Brandschutzes unterstützt die Öffentliche Versicherung nun auch die Anschaffung von öffentlich zugänglichen Defibrillatoren in Wendeburg. Denn im Ernstfall kann ein Defibrillator Leben retten. Anknüpfend an das Konzept der Mobilen Retter, bei der geschulte Helferinnen und Helfer per App alarmiert werden, wenn sich in ihrer Nähe ein Notfall ereignet, können sie dank der zunehmenden Verfügbarkeit öffentlicher Defibrillatoren vor Eintreffen des Rettungsdienstes lebensrettende Maßnahmen ergreifen – ein wichtiger Beitrag, um die Überlebenschancen bei Herz-Kreislauf-Stillständen zu erhöhen.
Marco Schmidt liegt dieses Projekt förmlich am Herzen, nachdem er z.B. in Dänemark oder den Niederlanden die sehr verbreitete öffentliche Verfügbarkeit dieser lebensrettenden Geräte wahrgenommen hat. Nun ist es auch unser Ziel für Wendeburg, möglichst viele Defibrillatoren an gut zugänglichen Orten zu platzieren. Mittlerweile sind diese frei zugänglich an den Feuerwehrhäusern in Wendeburg, Sophiental, Bortfeld, und nun auch in Meerdorf zu finden. Auch am Rathaus in Wendeburg und an der Mehrzweckhalle in Neubrück sind seit diesem Jahr freizugängliche Geräte für die Ersthelfenden zu finden.
Um die Nutzung der Geräte sicherzustellen, sind in Zukunft auch Einweisungen für Einsatzkräfte und weitere Interessierte geplant. So haben einige Vereine bereits Interesse bekundet und einige unserer Bürgerbusfahrenden haben im Januar bereits ein Ersthelferseminar belegt, bei dem mittlerweile die Einweisung an einem Defibrillator dazu gehört.
Nun wurde auch der Ortschaft Meerdorf ein Defibrillator überreicht, deren Anschaffungskosten von knapp 3.000 EUR die Öffentliche Versicherung übernahm. Das Bild zeigt Ortsbrandmeister Sebastian Schmidtke, Ortsbürgermeister Marco Scheider und Marco Schmidt von der Öffentlichen, der das Gerät an die Ortschaft übergibt.
